World Series A in Larnaca und Bayerische Meisterschaft
Erneute große Erfolge der Karateabteilung des TuS Alztal Garching
Einen äußerst erfolgreichen Start in das internationale Karatejahr feierte Rita Siebert beim World Series Turnier in Larnaca auf Zypern. Die amtierende Deutsche Meisterin startete für den Nationalkader des DKV unter den weltweit 128 Teilnehmerinnen. Das mit der maximalen Teilnehmerzahl komplett ausgebuchte Turnier, dient dazu sich mit der Weltspitze zu messen und wertvolle Punkte für die Weltrangliste zu sammeln.
Aufgeteilt in acht Pool`s startete die TuS Karateka in Pool 4 und per Losverfahren wurde ihr in der 1. Runde die Italienerin Giulia Marchetti als Gegnerin zugelost. Mit der Kata Anan Dai und einer Wertung von 37,50 Punkten konnte sie sich durchsetzen und sich für die zweite Runde qualifizieren. In dieser wartete die erfolgreiche Dastak Fatemeh Sadeghi aus dem Iran, welche bereits das Series A Turnier in Georgien zum Jahresanfang für sich entscheiden konnte. Trotz einer sehr guten Darbietung der Kata Chatanyara Kushanku reichte es nicht zum Weiterkommen. Nachdem die Sportlerin aus dem Iran alle weiteren Kämpfe für sich entscheiden konnte und Poolsiegerin wurde, setzte diese sich auch im Viertelfinale und auch im Halbfinale durch und erreichte das Finale. Das bedeutete für Rita die Chance im Repechage (Trostrunde). Mit der Kata Papuren konnte sich die TuS Sportlerin gegen die Österreicherin Tamara Lehner mit 39,90 zu 37,50 Punkten deutlich durchsetzen. Von diesem deutlichen Sieg lief die Studentin zu Höchstform auf. Als nächste Gegnerin wartete die Ungarin Csenge Zita Fabian. Mit einer hervorragenden Kata Suparinpei und der Wertung von 40,20 zu 38,70 Punkte hatte auch die Ungarin ebenfalls keine Chance und damit war eine Top Ten Platzierung bereits gesichert. Jetzt benötigte Rita nur noch einen Sieg um sich die Qualifikation für das kleine Finale um Bronze zu sichern. Ihre Gegnerin war keine geringere als die Französin Mai Linh Bui. Mit einer technisch und kämpferisch starken Kata Ohan Dai legte die Sportlerin des Tus vor und wurde mit einer sehr hohen Wertung von 40,80 Punkten bewertet. Mit Spannung wurde auf die Wertungen der Französin gewartet. Mit Punktgleichheit und ebenfalls 40,80 Punkten, aber einer besseren Unterwertung, konnte sich Rita den Einzug für den Kampf um Bronze sichern.
Beim abendlichen Finale war die Ägypterin Habiba Mousa ihre Gegnerin. Trotz einer wiederum sehr guten Leistung mit der Kata Chatanyara Kushanku, wurde ihre Gegnerin von den sieben Kampfrichtern etwas höher bewertet und damit beendete die 20 jährige dieses bestens besetzte Turnier mit einem hervorragenden 5. Platz.
Mit diesem Erfolg konnte sie ihre Zugehörigkeit in der Weltspitze des Karatesports beweisen und unterstrich ihre Spitzenposition im DKV.
In der Weltrangliste kletterte Rita mit diesem bisher größten Erfolg ihrer Karriere bei den Erwachsenen damit auf einen bemerkenswerten 38. Platz.
Bei der Bayerischen Meisterschaft der Kinder, Schüler, LK und MK in Burgkirchen gingen acht Sportler der TuS Alztal Karateabteilung an den Start.
Am Samstag konnten David Pfeiffer, Laura Bosch, Ailina Doran, Mert Canpolat ihr Debut bei einer Bayerischen Meisterschaft geben. Trotz sehr guter Leistungen reichte es erwartungsgemäß aber nicht für einen der vorderen Plätze. Dennoch konnte der TuS Nachwuchs sein Talent beweisen und wichtige Erfahrungen für zukünftige Turniere sammeln. Krankheitsbedingt musste die Oberbayerische Vizemeisterin Elisabeth Haberstock ihren Start bei der BM in der Altersklasse der Schülerinnen B leider kurzfristig absagen. Bei den männlichen Schülern B ging Angelo Cornacchia, ebenfalls Oberbayerischer Vizemeister, für den TuS an den Start. Mit souveränen Auftritten in den ersten beiden Runden, qualifizierte er sich für das Viertelfinale, welches er ebenfalls deutlich für sich entscheiden konnte. Beflügelt von seinen guten Leistungen, ging er Selbstbewusst in das Halbfinale. Mit 19,40 zu 16,90 Punkten sicherte er sich souverän den Einzug in das Finale. In einem spannenden Finale unterlag er dann denkbar knapp mit 20,20 zu 20,40 Punkten seinem Gegner, aber freute sich über den Bayerischen Vizemeistertitel.
Am Sonntag gingen die Leistungs- und Masterklassen an den Start. Claudia Schachner startete in der weiblichen Leistungsklasse und konnte sich bei sehr starker Konkurrenz einen beachtlichen 7. Platz sichern.
In der MK 35 ging mit Bernhard Bader ein Trainer der TuS Karateabteilung in den Wettkampf. Mit einer starken Leistung der Kata Passai konnte er sich im Halbfinale zur Freude aller Karatinger mit 20,50 zu 20,40 Punkten knapp den Einzug in das Finale sichern. Mit einer ebenfalls starken Leistung und der Kata Jion unterlag er seinem Konkurrenten im Finale mit 20,70 zu 21,00 Punkten, freute sich aber über den Vizemeistertitel auf der Bayerischen.
In der MK 55 traf Manfred Pfeiffer in der ersten Runde bereits auf den Vorjahres Bayerischen Meister und Titelverteidiger. Mit einer guten Kata Jion konnte er sich das Weiterkommen mit einer Wertung von 21,50 zu 21,10 Punkten sichern. Im Halbfinale setzte er sich dann souverän mit der Kata Passai bei einer Wertung von 21,40 zu 19,90 Punkten durch. Im anschließenden Finale mit der Kata Seisan, konnte sich der TuS Abteilungsleiter ebenfalls mit 21,50 zu 20,80 Punkten durchsetzen und sicherte sich damit den Titel des Bayerischen Meisters.
Mit diesen guten Ergebnissen qualifizierten sich diese drei Sportler des TuS für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Mai in Halle/Saale bei den Schülern und im September in Verden bei der Masterklasse. Bereits Ende März startet Rita bei der Deutschen der Leistungsklasse in Frankfurt.